![]() |
![]() |
|
Fahrzeug welches dem Einsatzleiter "Chef Peloton" zur schnellen Erkundung der Einsatzstelle dient. Es wird aber auch für First Responder Einsätze, Dienstfahrten und Besuche von Lehrgängen an der Feuerwehrschule und im Ausland benutzt. | Fahrzeug für die First Responder und den hauptamtlichen Feuerwehrmann. | |
weiterlesen | weiterlesen | |
![]() |
![]() |
|
Wird als Ersteinsatzfahrzeug bei Verkehrsunfällen, Bränden und sonstigen Hilfeleistungen benutzt. | Wird als Ersteinsatzfahrzeug bei Bränden, Verkehrsunfällen und sonstigen Hilfeleistungen benutzt. | |
weiterlesen | weiterlesen | |
MZF2-1 |
||
![]() |
![]() |
|
Das Fahrzeug dient dazu, die verschiedenen Rollcontainer an die Einsatzstelle zu bringen. Mehrere Rollcontainer sind stets auf dem Fahrzeug verladen (Wasserförderung und schweres Rüstmaterial für LKW-Unfälle) | Das Fahrzeug dient dazu, die verschiedenen Rollcontainer (Mineralölunfälle) an die Einsatzstelle zu bringen. Das Fahrzeug dient aber auch zum Ausleuchten grösserer Einsatzstellen. | |
weiterlesen | weiterlesen | |
![]() |
![]() |
|
Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug. Wird bei Verkehrsunfällen, kleiner Hilfeleistungen und Brandbekämpfung eingesetzt. Das Fahrzeug ist in der AAO als Reserve HLF für das HLF2-1 vorgesehen. | Das Fahrzeug dient zum Befördern der 2 Rollcontainer Atemschutz und sonstige kleinere technische Hilfeleistungen. | |
weiterlesen | weiterlesen | |
|
||
![]() |
||
Fahrzeug zum Befördern von Einsatzkräften an die Einsatzstelle. Aber auch für die Jugendfeuerwehr und Fahrten zu den verschiedenen Lehrgängen. | ||
weiterlesen |